Welcome to OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliographie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Policy
Communities in OPARU
Select a community to browse its collections.
Recently Added
-
Traumatisierte Therapeuten? : Ein Überblick über sekundäre Traumatisierung
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2009-09-30)
-
Substantial reduction of naïve and regulatory T cells following traumatic stress
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2009)
-
A Novel Target-Height Estimation Approach Using Radar-Wave Multipath Propagation for Automotive Applications
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2017-09-21)
-
The Risk of Posttraumatic Stress Disorder After Trauma Depends on Traumatic Load and the Catechol-O-Methyltransferase Val158Met Polymorphism
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2010)
-
Wood anatomy of Elaeagnaceae, with comments on vestured pits, helical thickenings and systematic relationships
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2000)
-
Association study of trauma load and SLC6A4 promoter polymorphism in PTSD: evidence from survivors of the Rwandan genocide
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2010-04-06)
-
Vestured pits: Do they promote safer water transport?
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2003)
-
Vestured pits: their occurrence and systematic importance in eudicots
Wissenschaftlicher Artikel(Universität Ulm, 2001)