Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
The registry of the German Network for Systemic Scleroderma: frequency of disease subsets and patterns of organ involvement
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
A quick and reliable method for monitoring gene expression in actinomycetes
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
The genetic variation of the tenomodulin gene (TNMD) is associated with serum levels of systemic immune mediators - The Finnish Diabetes Prevention Study
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
The effect of inhibited replication on DNA migration in the comet assay in relation to cytotoxicity and clastogenicity
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
A sensitive test for the detection of specific DSB repair defects in primary cells from breast cancer specimens
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
TGF-beta-dependent suppressive function of Tregs requires wild-type bevels of CD18 in a mouse model of psoriasis
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-