Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Optical driving, spin initialization and readout of single SiV<SUP>-</SUP> centers in a Fabry-Perot resonator
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Development of super-specific epigenome editing by targeted allele-specific DNA methylation
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
A systematic review on the current situation of emerging pollutants in Mexico: A perspective on policies, regulation, detection, and elimination in water and wastewater
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Holographic imaging of an array of submicron light scatterers at low photon numbers
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Hospitalization for physical child abuse: Associated medical factors and medical history since birth
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Rhombohedral (R(3)over-bar) Prussian White as Cathode Material: An <i>Ab</i>-<i>initio</i> Study
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Immunogenetics, sylvatic plague and its vectors: insights from the pathogen reservoir <i>Mastomys natalensis</i> in Tanzania
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Addendum to the German Consensus Recommendations on Ponatinib in the Treatment of Chronic Myeloid Leukemia
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
IL-7 receptor signaling drives human B-cell progenitor differentiation and expansion
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Veränderung der Herzratenvariabilität und der kognitiven Leistung bei psychosomatisch Erkrankten in Behandlung
(2023)Dissertation