Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
The value of walking: a systematic review on mobility and healthcare costs
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Transplanting rejuvenated blood stem cells extends lifespan of aged immunocompromised mice
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Isoflurane vs. propofol for sedation in invasively ventilated patients with acute hypoxemic respiratory failure: an a priori hypothesis substudy of a randomized controlled trial
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Complement C3 activation in the ICU: Disease and therapy as Bonnie and Clyde
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Structure and fatigue properties of the Mg alloy AM60 processed by ECAP
(2008)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Body image disturbances in adolescent patients with anorexia nervosa
(2008)Wissenschaftlicher Artikel
-
Obesity and Metabolic Syndrome (MS) in Adolescence - Therapeutic Options
(2008)Beitrag zu einer Konferenz