Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Structure and luminescence of sol-gel synthesized anatase nanoparticles
(2010)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Die Rolle postoperativer MRT-Verlaufsuntersuchungen in der Behandlung von Kindern mit spinaler Dysraphie - eine retrospektive Datenanalyse
(2022)Dissertation
-
Untersuchung des funktionellen Einflusses von SHANK 2/3 auf die Osteoblastendifferenzierung und den adoleszenten Knochenstoffwechsel
(2022)Dissertation
-
Inzidenz und Relevanz von extravaskulären Zufallsbefunden in nichttraumaassoziierten computertomographischen Angiographien des Abdomens und Beckens
(2022)Dissertation
-
Verifikation zweier alternativer Methoden zur MR-tomographischen Bestimmung des Lebereisengehalts
(2022)Dissertation
-
Einfluss des immunregulatorischen Mycobacterium vaccae auf die Stressresilienz weiblicher Mäuse gegenüber frühkindlichem und adultem chronischen Stress
(2022)Dissertation
-
Microbial photoinactivation by 470 nm radiation - An investigation into the underlying photobiological mechanism
(2018)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
What are the Problem Makers: Ranking Activities According to their Relevance for Process Changes
(2009)Beitrag zu einer Konferenz