Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Low-Loss Micro-Machined Four-Pole Linear Phase Filter in Silicon Technology
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
RF-MEMS Phased Array Antenna on Low-Loss LTCC Substrate for Ka-Band Data Link
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
Modern Standard Arabic Based Multilingual Approach for Dialectal Arabic Speech Recognition
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
Gaussian belief propagation on a field-programmable gate array for solving linear equation systems
(2021)Wissenschaftlicher Artikel
-
Outcome in delusional depression comparing trimipramine monotherapy with a combination of amitriptyline and haloperidol - A double-blind multicenter trial
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
Termination and tailbiting of direct product convolutional codes
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
-
-
Legal provisions and practice in the management of violent patients. A case vignette study in 16 European countries
(2009)Wissenschaftlicher Artikel