Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Corrigendum: A generalization of the quantum Rabi model: exact solution and spectral structure (2017 J. Phys. A: Math. Theor.50 294004)
(2023)Erratum
-
-
A Portable Infrared Attenuated Total Reflection Spectrometer for Food Analysis
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Acylated- and unacylated ghrelin during an oral glucose tolerance test in humans at risk for type 2 diabetes mellitus
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
Aging Associates with Cilium Elongation and Dysfunction in Kidney and Pancreas
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Validity and reliability measures of the Swedish Karolinska version of the Edinburgh Cognitive and Behavioral ALS Screen (SK-ECAS)
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Sacroiliac versus transiliac-transsacral screw osteosynthesis in osteoporotic pelvic fractures: a biomechanical comparison
(2023)Wissenschaftlicher Artikel
-
SARS CoV-2 infection screening via the exhaled breath fingerprint obtained by FTIR spectroscopic gas-phase analysis. A proof of concept
(2023)Wissenschaftlicher Artikel