Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
-
A Nationwide Survey on Bariatric Surgery in Germany-Results 2005-2007
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
A new co-operative group: the European Myeloma Network Trialist Group
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Fuzzy Logic based Approach for Structure-free Aggregation in Vehicular Ad-Hoc Networks
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
ModOS - Modular Operating Systems for Large Scale and Distributed Infrastructures
(2022)Dissertation
-
A Compressed Enhanced Suffix Array Supporting Fast String Matching
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
Model studies on the solid electrolyte interphase formation on graphite electrodes in ethylene carbonate and dimethyl carbonate: highly oriented pyrolytic graphite
(2019)Wissenschaftlicher Artikel
-
Reducing capacity and voltage decay of Co‐free Li1.2Ni0.2Mn0.6O2 as positive electrode material for lithium batteries employing an ionic liquid‐based electrolyte
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Proposal for Realizing Adaptive Ambient Ecologies through an ontology-based Multi-Agent System
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
A POSTERIORI ERROR ANALYSIS OF THE REDUCED BASIS METHOD FOR NONAFFINE PARAMETRIZED NONLINEAR PDEs
(2009)Wissenschaftlicher Artikel