Willkommen
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm.
Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Ulm können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen und damit weltweit kostenfrei zugänglich machen. Neben Publikationen können auch Forschungsdaten auf OPARU veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können zudem als "metadata only"-Einträge nachgewiesen werden. Auf diese Weise können Publikationslisten vollständig in OPARU abgebildet werden.
Die Universitätsbibliografie der Universität Ulm und die Hochschulbibliografie der THU sind in OPARU integriert und umfassen alle Veröffentlichungen, die an der jeweiligen Einrichtung entstanden sind. Die beiden Bibliografien werden kontinuierlich durch das kiz bzw. die THU gepflegt.
Über OPARU können Sie der Empfehlung der Open Access Resolution der Universität Ulm und der Open Access Policy der THU zur Zweitveröffentlichung Ihrer Publikationen auf dem institutionellen Repositorium nachkommen.
Weitere Informationen zu OPARU (Anleitungen, Leistungsmerkmale...)
für Mitglieder und Angehörige der Universität Ulm >>
für Angehörige der THU >>
Bereiche
Wählen Sie einen Bereich, um in den enthaltenen Sammlungen zu browsen.
Neuzugänge
-
Influence of micro-patterning of the growth template on defect reduction and optical properties of non-polar (112ˉ0) GaN
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Knockdown of UTX/KDM6A enriches precursor cell populations in urothelial cell cultures and cell lines
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Mining digital traces of facebook activity for the prediction of individual differences in tendencies toward social networks use disorder: a machine learning approach
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Deep neural networks and machine learning radiomics modelling for prediction of relapse in mantle cell lymphoma
(2022)Wissenschaftlicher Artikel
-
Retrospektive Studie zur Betrachtung von klinischer und endosonographischer Krankheitsaktivität bei PatientInnen mit chronischer Pankreatitis
(2022)Dissertation
-
A DYW Domain-Containing Pentatricopeptide Repeat Protein Is Required for RNA Editing at Multiple Sites in Mitochondria of Arabidopsis thaliana
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-
A Distributed Differential Space-Time Coding Scheme for Two-Way Wireless Relay Networks
(2009)Beitrag zu einer Konferenz
-
Recent advancements of N-doped graphene for rechargeable batteries: a review
(2020)Wissenschaftlicher Artikel
-
Emotion Regulation Questionnaire - A German version of the ERQ by Gross and John
(2009)Wissenschaftlicher Artikel
-