Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliografie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
-
Analysis of Leukemia-Specific Aneuploidies in Cultured Myeloid Progenitor Cells in the Absence and Presence of Formaldehyde Exposure
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Analysis of Xq27-28 linkage in the international consortium for prostate cancer genetics (ICPCG) families
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
AR-Q640X, a model to study the effects of constitutively active C-terminally truncated AR variants in prostate cancer cells
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Association of PHB 1630 C > T and MTHFR 677 C > T polymorphisms with breast and ovarian cancer risk in BRCA1/2 mutation carriers: results from a multicenter study
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Atom-by-Atom Observation of Grain Boundary Migration in Graphene
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Beyond Hox: the role of ParaHox genes in normal and malignant hematopoiesis
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
A greatly extended PPARGC1A genomic locus encodes several new brain-specific isoforms and influences Huntington disease age of onset
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
A high-throughput resequencing microarray for autosomal dominant spastic paraplegia genes
(2012)Wissenschaftlicher Artikel