Willkommen bei OPARU
OPARU ist das OPen Access Repositorium der Universität Ulm. Mitglieder und Angehörige der Universität können über OPARU Veröffentlichungen vornehmen oder extern vorgenommene Veröffentlichungen melden. Auf OPARU können neben Dissertationen, Wissenschaftlichen Artikeln etc. auch Forschungsdaten veröffentlicht werden, die wie Publikationen über einen DOI eindeutig referenziert und zitiert werden können. OPARU ist Publikationsplattform und Universitätsbibliografie der Universität Ulm zugleich. Das kiz weist seit Ende 2017 Veröffentlichungen, die an der Universität Ulm entstanden sind, als bibliographische Einträge in OPARU nach.
Leitlinien
Bereiche in OPARU
Wählen Sie einen Bereich, um die enthaltenen Sammlungen zu durchstöbern.
Neuzugänge
-
Genome-Wide Association and Functional Follow-Up Reveals New Loci for Kidney Function
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Interleukin-6 receptor pathways in coronary heart disease: a collaborative meta-analysis of 82 studies
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Continuous Lenalidomide Treatment for Newly Diagnosed Multiple Myeloma
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Dynamic Architecture of a Minimal RNA Polymerase II Open Promoter Complex
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Transplantation in patients with SCID: mismatched related stem cells or unrelated cord blood?
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
-
Comparative profiling of the peroxisomal proteome of wildtype and Pex7 knockout mice by quantitative mass spectrometry
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Chromosomes 4 and 8 implicated in a genome wide SNP linkage scan of 762 prostate cancer families collected by the ICPCG
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Multiscale Binarization of Gene Expression Data for Reconstructing Boolean Networks
(2012)Wissenschaftlicher Artikel
-
Molecular basis of early epithelial response to streptococcal exotoxin: role of STIM1 and Orai1 proteins
(2012)Wissenschaftlicher Artikel